Da für uns eine bessere Struktur und mehr Übung bei der Wissensvermittlung und -sicherung erforderlich sind, habe ich mich für folgendes Vorgehen entschieden. Vorführung und Umsetzung betrachte ich getrennt, die Anreicherung mit Inhalt ist in die Linie verlagert.
Hier ist eine strukturierte Planung der Aufgaben und des Zeitaufwands für eine einstündige Softwarevorführung, inklusive Vorbereitung und Nachbereitung:
1. Vorbereitung (ca. 2-3 Stunden)
Inhaltliche Planung: Festlegen der wichtigsten Funktionen und Inhalte der Vorführung (30 Minuten) Erstellung der Präsentation/Slides: Visuelle Unterstützung und Ablaufplanung (1 Stunde) Technik-Check: Testen der Software, Hardware (30 Minuten) Probedurchlauf: Durchlauf der Präsentation, um Zeit und Ablauf zu optimieren (30 Minuten)
2. Durchführung der Vorführung (1 Stunde)
Begrüßung und Vorstellung (5 Minuten) Präsentation der Software und Funktionen (45 Minuten) Fragerunde und Diskussion (10 Minuten)
3. Nachbereitung (ca. 1-1,5 Stunde)
Feedback sammeln und dokumentieren (15 Minuten) Eventuelle technische Nacharbeiten oder Korrekturen (15 Minuten) Zusammenfassung und Bericht erstellen (30-60 Minuten)
Gesamter Zeitaufwand Vorführung: ca. 5 Stunden
Da der Umfang noch ungeklärt ist, sende ich vorerst eine grobe Beschreibung der Tätigkeiten mit einer geschätzten Zeitdauer für die Befähigung der Kollegen.
1. Informationsbeschaffung und Planung (ca. 3-8 Stunden)
AdHoc Workshop Informationsbeschaffung (ca. 1-4 Stunden / je nach Umfang und Intensität, ggf. Verlagerung in die Linie und Unterstützung bei Aufarbeitung) Analyse (ca. 1-2 Stunden) Planung (ca. 1-2 Stunden)
2. Technische Voraussetzungen und erste Inhalte (ca. 1-2 Stunden)
3. Befähigung (ca. 2-3 Stunden)
Während der Umsetzung werden wir einen Kollegen intensiv in die technischen Aspekte einarbeiten, ähnlich wie bei Michael. Zudem wird ein weiterer Kollege umfassend in die Content-Creator-Funktionen eingearbeitet, wie es bei Manfred der Fall war. Dadurch werde ich bei der Umsetzung nur bei speziellen Fragen kontaktiert werden.
4. Erstellen der Inhalte (LINIE)
Leuchtturm-Inhalte Überführung von bestehenden Inhalten Weitere und neue Inhalte bereitstellen
Da die Inhalte von der Linie erstellt werden, wird dieser Punkt nicht gesondert berücksichtigt. Unser Aufwand ist bereits in den Punkten 3 und 5 enthalten.
5. Fortlaufende Unterstützung bei speziellen Herausforderungen (zeitlich zu vernachlässigen)
Obwohl wir die Inhalte im Voraus nicht genau vorhersagen können, kann ich aus Erfahrung sagen, dass es sich dabei um seltene bis geringe Aktivitäten mit mittlerem bis kleinem Aufwand handelt. Diese Herausforderungen werden uns jedoch dabei helfen, unsere Funktionen zu erweitern und uns kontinuierlich zu verbessern. Dabei bringen wir das Projekt voran.
Gesamter Zeitaufwand Umsetzung: ca. 10 Stunden
Für die Durchführung einer einstündigen Vorführung können die Kalenderwochen herangezogen werden; die Umsetzung erfolgt im Nachhinein.